Im Neckarstadion

Von Hundten und Mäusern: Unsere Aktionen im Stadion

Die erste Aktion der VfB Supporters Hessen war ein Fünffachhalter anlässlich des Pokalviertelfinales gegen Berlin (28.04.2007) mit der Aufschrift „4:?“ und 2 Pokalen, den wir hoch oben im A-Block (unserem damaligen Standort) präsentierten. Hintergrund war hierbei die Tatsache, dass wir den 3 vorhergegangenen Pokalspielen jeweils mit vier geschossenen Toren den Sieg eingefahren hatten (4:0 bei Aachen II, 4:2 in Babelsberg, 4:1 in Bochum). Gegen die dicke Bertha reichte es dann leider trotz unseres Banners doch nur zu einem 2:0-Sieg.

In der Saison 2009/2010 veranstalteten wir beim Heimspiel gegen Gladbach (03.04.2010) eine kleine aber feine Aktion zum 5. Geburtstag der VfB Supporters Hessen. Hierfür wurde der Fünffachhalter wiederverwendet, auf dem wir die Jahreszahlen „2005“ und „2010“ sowie unser Jubiläumslogo angebracht hatten. Der Halter wurde in der ersten Reihe des Blocks 33a präsentiert und von unseren Schwenkfahnen flankiert.

In der Folgesaison haben wir uns dann zum ersten Mal mit der Materie „Spruchband“ beschäftigt. Aufgrund der sportlichen Situation wollten wir auf diesem Weg unseren Unmut kundtun. Fest eingeplant war, unsere Amateurmannschaft beim Gastspiel in Wiesbaden zu unterstützen, da einige von uns keine Lust auf den zeitgleich stattfindenden Kick unserer Profis in der Gelsenkirchener Turnhalle hatten. In der Vorbesprechung zum Spielbesuch kam 3 Tage vor dem Spiel die erste Idee auf, dort etwas in Richtung „Vorstand raus“ zu zeigen. Aus dieser recht einfach gestrickten Aussage wurde sehr schnell der Spruch „WO IST DAS KONZEPT VERSTAUDT ? MIT EUCH GEHEN WIR VOR DIE HUNDTE !!!“ Zum Erstellen des Spruchbands hatten wir dann zwar nur noch die Nacht von Freitag auf Samstag übrig, wo ein Wille ist, ist aber auch ein Weg. Treffpunkt war um 23:00 Uhr eine Fanclub-WG mitten in Mainz. Nachdem wir zuerst die Buchstaben per Tageslichtprojektor und Bleistift auf die Stoffbahn aufgebracht hatten ging es dann gegen 01:00 Uhr ans ausmalen. Hierbei stellten wir jedoch recht schnell fest, dass so was in einer Wohnung denkbar unpraktisch ist, denn die frisch gemalten Buchstaben brauchen ja auch noch eine gewisse Zeit zum Trocknen. Auch die Idee, die gemalten Buchstaben zum Fenster rauszuhängen wurde recht schnell wieder verworfen, da erstens nasse Buchstaben gerne mal ihre Farbe weitergeben (in dem Fall dann an die Hauswand) und zweitens der Regen draußen nicht zwingend beim Trocknen geholfen hätte. Glücklicherweise kam uns dann noch der Gedanke, dass das Vordach des nahegelegenen Rewe uns durchaus genügend Unterschlupf bieten würde. Somit wurde die Aktion raus an die frische Luft verlegt und bei Bier und Chips bis halb 6 morgens weitergepinselt. Pünktlich zum Spiel (16.10.2010) hingen dann 35 Meter Spruchband am Wiesbadener Gästeblock, in dem sich 5 Supporters Hessen und noch ein paar andere Umlands-VfB’ler versammelt hatten. Zum UEFA-Cup-Heimspiel gegen Getafe in der Folgewoche (21.10.2010) wurde das Spruchband ebenfalls mitgebracht und am Oberrang der Untertürkheimer Kurve präsentiert, der Ordnungsdienst machte uns jedoch einen Strich durch die Rechnung. Wenige Tage später war der zweite Versuch erfolgreicher.

Unsere bis dato größte Aktion wurde Ostern 2013 beim Heimspiel gegen Dortmund (30.03.2013) durchgeführt. SSDD ist ein englisches Akronym für „same shit, different day“ und 2013 war bei unserem geliebten VfB mal wieder SSDY angesagt (same shit, different year). Der amtierende Präsident mit Namen Gerd E. Mäuser agierte bei diversen Themen recht unglücklich und es war unserer Meinung nach an der Zeit, ihn vom Hof zu jagen. In Anlehnung an die Lach- und Sachgeschichten der Maus stand die Aktion unter dem Motto „Die Sendung mit dem Mäuser“. Der Text auf den Spruchbändern wurde im Stil des Maus-Intro formuliert und lautete „Lach- und Sachgeschichten: die Sendung mit dem Mäuser. Heute mit: brutalem Powerfußball, Almklausi, teuren Tickets, dem Stuttgarter Weg, Vianogo und natürlich mit dem Mäuser und dem Elefanten.“ Die Spruchbänder wurden diesmal nicht gemalt sondern aus roter Folie ausgeschnitten und auf weiße Folie geklebt, aufgrund der besseren Haltbarkeit gegenüber Tapete und der Gewichtsersparnis gegenüber Stoff. Ausserdem konnten wir so das Problem des Trocknens umgehen. Dazu wurde ein großer Doppelhalter mit der Maus und ein kleiner Doppelhalter mit dem Elefanten angefertigt. Die Arbeiten hier waren insgesamt sehr aufwändig, wobei auch noch Druck von aussen hinzukam. Das Dortmund-Spiel war zu Beginn der Planung nur eine grobe Zielrichtung, mit der Option auf eines der beiden folgenden Heimspiele. In den Tagen vor dem Spiel schlug die Stimmung rund um den VfB aber dermaßen gegen Mäuser um, so dass nicht abzusehen war ob er das Osterwochenende überhaupt noch in seinem Amt überleben würde. Also wurde nochmal rangeklotzt, das Ganze wurde um den Text „Demnächst: Aus die Maus.“ und einer Spitze gegen den Hundt im Elefantengewand garniert („Dieter, wann gehst du?“). So ging es dann am Ostersamstag auf die Reise gen Cannstatt, um am SSC-Heim noch diverse Vorbereitungen vor Ort vorzunehmen. Insgesamt hatten wir 8 Spruchbänder mit einer Gesamtlänge von 160 Metern, eine Maus in Größe 5x3m und einen Elefanten in Größe 3x3m zu koordinieren.

Trotz der für uns gigantischen Ausmaße und einiger Hektik direkt vor der Aktion zu Beginn der zweiten Halbzeit lief die Präsentation insgesamt gut ab, die Spruchbänder waren gut zu lesen und der Maus-Doppelhalter wurde unter lauten „Mäuser raus“-Rufen aus der Kurve getragen. Soweit, so gut. Das anschließende Echo hat uns aber absolut überrascht, damit hatten wir im Vorfeld keinesfalls gerechnet. Erwähnt wurde die Aktion von: Sportschau, Sky, Sport im Dritten, SWR Landesschau BW, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Zeitung, Heilbronner Stimme. Und auch innerhalb der Kurve und in den sozialen Netzwerken war die Resonanz derart positiv, dass wir uns dazu entschlossen hatten, nach dem Rauswurf von Mäuser eine Folgeaktion zu initiieren, die komplett gegen Dieter Hundt gerichtet war. Dazu wurden Großteile der Spruchbänder wiederverwendet und es konnte beim Heimspiel gegen Gladbach (14.04.2013) ein “ Lach- und Sachgeschichten: die Sendung mit dem Elefanten. Das Schicksal der Maus trifft bald den größten Ignoranten.“ sowie erneut das „Dieter, wann gehst du?“ in der Kurve gezeigt werden.

Nachdem wir uns nun zwei Mal mit vorstandskritischen Spruchbändern beschäftigt hatten wollten wir im Endspurt der Folgesaison mit einem Spruchband der Mannschaft im Abstiegskampf Mut zusprechen. Der Text: „Aufgegeben wird in Stuttgart nur die Post“. Dafür wurden die Folien der Mäuser-Aktion wiederverwendet, wodurch dieses Spruchband recht zügig erstellt werden konnte. Präsentiert wurde es an der Brüstung des Oberrangs beim Heimspiel gegen Dortmund (29.03.2014).

Anschließend war es, nach geschafftem Klassenerhalt, leider doch wieder mal Zeit, der Vereinsführung die Leviten zu lesen. Dies geschah wenige Wochen später in Form des Spruchbands „Niedergang eines Traditionsvereins oder letzter Schuss vor den Bug? Vorstand schaff was!“ sowie dem Zusatz „Hände weg vom e.V.“, mit dem wir darauf hinweisen wollten, dass die Ausgliederung der Profiabteilung nicht die Universallösung für alle Probleme sein kann. Dieses Spruchband wurde „klassisch“ mit Farbe und Tapete erstellt und beim Heimspiel gegen Wolfsburg am vorletzten Spieltag der Saison gezeigt (03.05.2014). Hier ging in der Koordination leider nicht alles glatt, so dass unser Zusatz „Supporters Hessen“ schon kurz zu sehen war, während das CC noch ein anderes Spruchband präsentierte. Ein Fauxpas, den wir in Zukunft vermeiden wollen.

Eine lange vorbereitete Aktion zum 10. Geburtstag liegt bis heute in den heiligen Hallen der VfB Supporters Hessen und konnte bisher nicht im Stadion gezeigt werden. So gab es zum Jubiläum nur einen Gruß an die Freunde aus Hessen, indem bei einem Spiel gegen die Frankfurter Eintracht (29.08.2015) in der Cannstatter Kurve mehr hessische Fahnen geschwenkt wurden als im Gästeblock.